📊 Wochenupdate – US-Märkte bleiben stark: Wachstum, Stabilität und vorsichtiger Optimismus
Die US-Wirtschaft zeigt sich weiterhin robust und trotzt globalen Unsicherheiten. Die Daten deuten auf eine anhaltend stabile Konjunkturentwicklung hin – getragen von einem soliden Arbeitsmarkt, rückläufiger Inflation und einer sich normalisierenden Zinsstruktur.
🏦 Geldpolitik & Konjunktur
Der CPI stieg zuletzt um 3,02 % im Jahresvergleich, während der Kern-CPI bei 330,5 Punkten leicht erhöhte Preisdynamik signalisiert. Damit bleibt die Inflation über dem Fed-Ziel, zeigt jedoch weiterhin Anzeichen einer moderaten Entspannung.
Die Federal Reserve dürfte ihren Kurs der behutsamen Zinspolitik fortsetzen. Die Zinsstrukturkurve hat sich positiv verlagert (10J–2J-Spread: +0,52 %) – ein starkes Signal für nachlassende Rezessionsrisiken und zunehmendes Vertrauen in das Wirtschaftswachstum.
💼 Arbeitsmarkt & Liquidität
Mit einer Arbeitslosenquote von 4,3 % und Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe bei 218.000 bleibt der US-Arbeitsmarkt nahezu vollbeschäftigt. Die Erwerbsquote (62,3 %) unterstreicht die Stabilität und Breite der Beschäftigung.
Die Geldmenge M2 zeigt nach der vorangegangenen Kontraktion wieder moderates Wachstum – ein Hinweis auf ausreichende Liquidität im System, die Wirtschaft und Kapitalmärkte stützt.
🛢️ Energie & Kreditmärkte
Der Ölpreis liegt mit rund 60,94 USD/Barrel im mittleren Bereich der Jahreshandelsspanne (55–70 USD). Ausgewogene Angebotsbedingungen und stetige Nachfrage sichern derzeit Preisstabilität.
Auch die Kreditmärkte präsentieren sich in starker Verfassung:
Baa-Spread: 1,77 % über 10J-Treasury
Ausfallraten: historisch niedrig
Kreditvergabestandards: zunehmend locker
Diese Kombination spricht für gesundes Unternehmenswachstum und stabile Finanzierungsbedingungen.
🎯 Fazit
Die USA bleiben auf Wachstumskurs – bei gleichzeitig sinkendem Rezessionsrisiko und einer geldpolitisch kontrollierten Entspannung. Unternehmensgewinne, solide Kreditqualität und stabile Beschäftigung untermauern ein konstruktives Marktumfeld.
Kurz gesagt: Fundamentale Stärke trifft auf disziplinierte Geldpolitik.
⚠️ Wichtiger Hinweis:
Aufgrund des langen Government Shutdowns in den USA werden derzeit mehrere Wirtschaftsstatistiken nur eingeschränkt oder mit Verzögerung erhoben und veröffentlicht. Einige Werte in diesem Bericht beruhen daher auf vorläufigen Schätzungen und modellbasierten Berechnungen der US-Behörden.
Die tatsächlichen Zahlen können nach Wiederaufnahme des regulären Behördenbetriebs nachträglich revidiert werden.
Hinweis:
Dieser Bericht basiert nicht auf den Signalen unseres automatisierten Handelssystems AICTS.
Er spiegelt weder dessen Meinung noch Handelsentscheidungen wider, sondern beruht auf objektiven Daten (u. a. Federal Reserve, Bloomberg, Reuters, Yahoo Finance, etc.) sowie auf den Analysen unserer AIquant Research-Abteilung.
Unser neues Wochen-Update für Sie als PDF-Dokument finden Sie direkt unten!
Sie wollen mehr?
Jetzt durchstarten: Werden Sie Teil unserer Trading-Community
🚀 Nutzen Sie unser System für Ihr eigenes Depot:
👉 Hier Mitglied werden und sofort loslegen
🎓 Lernen Sie Trading auf einem neuen Level:
👉 Unsere Trading-Ausbildung entdecken
💬 Fragen?
👉 Kontaktieren Sie uns persönlich
Comments are closed